Hilfe für Jugendliche und Kinder
Bei uns bist du richtig, wenn es um den Alkoholkonsum deiner Eltern oder anderer Bezugspersonen geht.
Das könnten unter anderem Deine Themen sein
- Ich mache mir Sorgen um meine Eltern oder Geschwister
- Ich fühle mich oft traurig und/oder orientierungslos
- Ich möchte selbst Alkohol probieren, aber habe Angst, selbst abhängig zu werden
- Ich habe ganz viele Gefühle in mir und kann sie nicht rauslassen
- Ich möchte keinen Alkohol trinken, aber in meinem Umfeld trinken alle
- Wie erzähle ich anderen, was mit mir / meinen Eltern los ist?
- Ich würde gern bei meinen Eltern ausziehen
Das erwartet dich bei uns
- wir sprechen vertraulich und gerne anonym über den Alkoholkonsum in Deiner Familie
- Du bestimmst selbst, was Du uns erzählen möchtest
- wir schauen gemeinsam nach Lösungen, damit es Dir besser geht
- wenn Du möchtest, sprechen wir auch mit Deinen Eltern
- die Beratung kostet nichts
Eine Beratung könnte für Dich sinnvoll sein
- Du weißt jetzt besser über die Krankheit Deiner Mama, Deines Papas Bescheid
- Du weißt, dass es nichts mit Dir zu tun hat, dass jemand aus Deiner Familie zu viel Alkohol trinkt
- Du verstehst besser, warum Du manchmal so traurig oder wütend bist oder warum Du Dich in der Schule so schlecht konzentrieren kannst
- Du kennst Deine Stärken und weißt, wodurch es Dir besser gehen könnte
- Du hast einen Notfallplan für besonders schlechte Tage
- Du musst über die Erkrankung Deiner Eltern nicht mehr länger schweigen
Kindergruppe „Trampolin“
Du bist zwischen 8 und 12 Jahre alt? Dann ist unsere Kindergruppe vielleicht was für dich! Sie nennt sich „Trampolin“, weil du darin wie von einem Trampolin aufgefangen wirst und neue Sprünge machen kannst. Hier triffst du andere Kinder, deren Eltern auch zu viel Alkohol trinken, und kannst dich mit ihnen austauschen. Wir sprechen darüber, was Sucht überhaupt ist, warum Menschen abhängig werden – und vor allem wie du als Kind damit umgehen und gut für dich sorgen kannst. Außerdem spielen wir Spiele und wenn wir uns neun Mal getroffen haben, gehen wir am Ende gemeinsam Trampolin springen.
Zur Zeit steht kein Datum fest, wann die Gruppe wieder startet. Wir führen eine Liste für alle, die an der Gruppe Interesse haben. So wirst du informiert, wenn es losgeht. Wenn du dabei sein möchtest, müssen deine Eltern oder Sorgeberechtigten einverstanden sein. Schreibt uns eine Nachricht oder ruft an, dann können wir offene Fragen klären und einen Termin zum Kennenlernen vereinbaren. Die Teilnahme ist kostenlos.
Weitere Infos findest du in unserem Flyer Trampolingruppe.
„Trampolin“ wurde in einem vom Bundesministerium für Gesundheit geförderten Projekt in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Zentrum für Suchtfragen des Kindes- und Jugendalters und dem Deutschen Institut für Sucht- und Präventionsforschung entwickelt und auf seine Wirksamkeit überprüft.

Kinderbuch „Zwischen zwei Welten“
Vielleicht kennst du das? Kim wohnt abwechselnd bei Mama und Papa und hat sich daran gewöhnt. Doch als Kims Opa stirbt, verändert sich Papas Welt und er fängt an, immer mehr Alkohol zu trinken. Auch Mama weiß nicht, was zu tun ist. Zum Glück finden sie Anna, die Kim dabei hilft, herauszufinden, wie es jetzt weitergehen kann.
Anhand der Geschichte von Kim wird kindgerecht erklärt, was eine Suchterkrankung ist und es werden hilfreiche Tipps für den Umgang damit gegeben: Zum Beispiel einen Notfallplan zum Ausfüllen oder Ideen zum Umgang mit schwierigen Gefühlen.
Kontaktformular
Schreib‘ uns oder ruf uns an!
Komm‘ zu uns oder schreib‘ uns!
Adresse
Koppel 55
20099 Hamburg
Kontakt
Tel 0800 280 280 1 (kostenfrei)
Tel 040 244 241 880
Mail info[at]kalle-beratungsstelle.de
Telefonzeiten
Mo, Di, Do, Fr: 10:00 – 14:00
Offene Beratung
Mi (ohne Termin): 15:00 – 17:00
Beratungstermine zu anderen Zeiten können telefonisch oder per Email vereinbart werden.